Kliniken & Institute » Deggendorf » Neurochirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, Interventionelle Neuroradiologie 
 
                        
                        
    Leistungsspektrum
    
    
    
    	   	   Vaskuläre Neurochirurgie und interventionelle Neuroradiologie
Behandlung von Hirnblutungen einschließlich der Subarachnoidalblutung und deren Folgen 
operative und endovaskuläre (interventionell neuroradiologische) Behandlung von Aneurysmen sowie von kraniellen und spinalen Gefäßmalformationen 
operative und konservative Behandlung intrazerebraler Blutungen 
Eingriffe bei raumfordernden Hirninfarkten 
endovaskuläre Behandlung von zerebralen und spinalen Gefäßmalformationen (Aneurysmen, Angiome) 
präoperative Embolisation von Tumoren im Kopf und Wirbelsäulenbereich
endovaskuläre (kathetergestützte) Entfernung von Blutgerinnseln in Hirngefäßen bei bestimmten Schlaganfällen (Thrombektomie) 
 
Hirntumorchirurgie
Navigations- und fluoreszenzgestütze  mikrochirurgische Operationen zur Entfernung hirneigener Tumoren oder ZNS-Metastasen supra- und infratentoriell, ggf. auch mit elektrophysiologischem Monitoring 
Tumoren der Schädelbasis, der Mittellinie, im Kleinhirnbrückenwinkel und am Hirnstamm 
Entfernung von Tumoren im Bereich der Sella (Hypophysentumore) über den endoskopisch-assistierten transnasal-transsphenoidalen Zugang 
Endoskopische Fensterung von Zysten im Gehirn oder endoskopische Biopsien von Ventrikeltumoren 
stereotaktisch geführte Eingriffe und Biopsien 
 
Wirbelsäulenchirurgie
Mikrochirurgische Operationen bei zervikalen, thorakalen und lumbalen Bandscheibenvorfällen und Spinalkanalstenosen 
Endoskopische Entfernung von Bandscheibenvorfällen im Lendenwirbelsäulenbereich 
Bandscheibenendoprothesen cervikal und lumbal 
Autologe Bandscheibenzelltransplantationen 
Instrumentierte Fusionsoperationen (navigationsgestützt) an der gesamten Wirbelsäule (sowohl von ventral als auch von dorsal) einschließlich des kraniozervikalen Übergangs 
Neurochirurgische Behandlung von Entzündungen (z.B. Spondylodiszitis, CP) und Tumoren der Wirbelsäule
bei Fehlbildungen (Meningomyelozelen, tethered cord, etc.) 
 
Chirurgie peripherer Nerven
Endoskopische und offene Karpaltunneloperationen
Operationen (teilweise endoskopisch) anderer Nervenkompressionssyndrome (z.B. Kubitaltunnel (Sulcus ulnaris)-Syndrom, Tarsaltunnelsyndrom etc.)
Rekonstruktion bei Nervenverletzungen, ggf. mit Nerventransplantation oder  -transfer (bei Nervendurchtrennungen einschließlich Plexus-brachialis-Läsionen)
 
Neurotraumatologie
Akutversorgung von Querschnittslähmungen durch Wirbelsäulenverletzungen
konservative und operative Versorgung von spinalen Traumen und Wirbelsäulenfrakturen
neurochirurgische Versorgung von Schädel-Hirn-Traumen
Intensivmedizinische Therapie und Neuromonitoring des Hirndrucks
Behandlung des Hydrocephalus internus
Endoskopische Ventrikulozisternostomien 
Anlage ventrikuloperitonealer oder ventrikuloatrialer Liquorableitungen (Shunts)
Kinderneurochirurgie
Operative Versorgung von Fehlbildungen der Wirbelsäule (Spina bifida) 
Behandlung des Hydrocephalus (Endoskopische Ventrikulozisternostomie oder Liquorshunt-Anlage) 
Operative Behandlung von Hirn- und Rückenmarkstumoren im Kindesalter 
Neurochirurgische und neurointerventionelle Behandlung von kindlichen Gefäßmißbildungen im Gehirn 
Neurochirurgische Versorgung kindlicher Schädel-, Hirn- und Rückenmarksverletzungen 
Neurochirurgische Behandlung der kindlichen Spastik (z.B. Baclofen-Pumpen) 
Neurochirurgische Schmerztherapie und funktionelle Neurochirurgie
Trigeminusneuralgie (mikrovaskuläre Dekompressionen / perkutane Verfahren) 
Spinale DREZ-Läsionen bei Deafferentierungsschmerz (Wurzelausriß / Querschnittslähmung) 
Implantation von Stimulationssonden 
Implantation von intrathekalen Medikamentenpumpen (bei Schmerz / Spastik) 
selektive periphere Denervierung (bei Spastik und Dystonien) 
sonstige neurochirurgische Schmerzeingriffe (z.B. Chordotomie)
CT-/ röntgengeführte Schmerzeingriffe: 
- am Ganglion Gasseri bei Trigeminusneuralgie 
- spinale Facetten- und Wurzelblockaden 
- Sympathikusblockaden 
- CT-gesteuerte Biopsien
            
    
        « Zurück