Besondere Angebote

Für frisch gebackene Eltern: Rundum beraten – sicher – nach Hause

Das Projekt „Rundum beraten – sicher – nach Hause“ soll Müttern bzw. Eltern nach der Entbindung helfen, sich im Umgang mit ihrem Neugeborenen sicherer zu fühlen. Da die Geburtenzahl im Klinikum steigt, die Verweildauer im Krankenhaus, im Vergleich zu früher, verkürzt ist, möchten wir die Eltern mit unserem Angebot unterstützen.

Das Beratungsgespräch findet täglich von Montag bis Freitag um 14:15 Uhr in ruhiger Atmosphäre statt. Die Mutter und der Vater können mit ihrem Baby während ihres stationären Aufenthaltes so oft teilnehmen, wie sie wollen. Während der etwa einstündigen Beratung werden folgende Punkte genau erklärt und anhand von praktischen Beispielen verdeutlicht.

Dabei geht es um ERNÄHRUNG des Kindes wobei stillen, sowohl als auch Ernährung durch Formulanahrung erklärt wird. Auch wird aufgezählt, welches Equipment zu besorgen ist, angefangen von Flaschen, Nahrung und Vaporisator, etc. es wird auch die richtige Hygiene des Zubehörs erläutert.

Um HANDLING eines Säuglings – hierbei wird das Halten, Tragen, die richtige Schlafposition durchgesprochen. Zur Verdeutlichung wird erst an unserer Puppe „Paul“ geübt. Wer am Schluss der Beratung am eigenen Baby verschiedene Griffe ausprobieren möchte, darf dies natürlich gern unter Anleitung probieren.

Auch das Thema SICHERHEIT wird angesprochen, so wird unter anderem gezeigt, wie ein Baby vorschriftsgemäß in der Maxi Cosi angeschnallt wird.

Ebenso wird über STRESS gesprochen. Wie vermeide ich Stress? Vor allem auch, was mache ich, wenn Stress im Wochenbett entsteht. Wie können sich die Eltern selbst helfen oder ggf. Hilfe holen, wenn ihr Baby öfter oder länger schreit.

Es wird genau darauf eingegangen, wie man dem Baby bei Koliken oder Unwohlsein helfen kann, wie man es beruhigt und somit stressige Situationen vermeidet.

Durch die genauen Ausführungen und dem ruhigen Gespräch wird anhand der besprochenen Punkte dann zum Thema BINDUNG übergegangen.

Im Anschluss an das etwa einstündige Beratungsgespräch, welches von einer erfahrenen Wochenbettschwester durchgeführt wird, haben die Eltern noch genügend Zeit um eigene Fragen zu stellen.

So trägt das Projekt „Rundum beraten – sicher – nach Hause“ zu einer guten Eltern-Kind-Beziehung von Anfang an bei.

Besuchsdienst des Kinderschutzbundes

Für die kleinen Patienten, deren Eltern nicht bei ihnen sein können, ist in Deggendorf ein Besuchsdienst eingerichtet.

Sie sind eine wertvolle Unterstützung für die Kinderstation und die Eltern.

Die Kinder werden vom Babyalter bis 16 Jahre betreut. Mit den Kindern wird gemalt, gebastelt und gelacht.

Wenn es nötig ist, werden Sie auch getröstet. Es werden Geschichten vorgelesen, oder sie werden im Kinderwagen spazieren gefahren. 

Der Besuchsdienst wird über die Pflege angefordert. 

Grüne Engel

Ehrenamtlich tätige Personen (genannt „grüne Engel") stehen für folgende Dienstleistungen auf Anforderung für Sie in Deggendorf bereit:

  • kleine Besorgungen innerhalb des Klinikums
  • Auskünfte an Besucher oder Patienten
  • Zuwendung bei allein stehenden, auswärtigen Patienten, die keine Angehörigen haben oder auf Grund eines Unfalls ins Klinikum eingeliefert werden
  • Vermittlung von Gesprächen im Klinikum mit dem Sozialdienst, Krankenhausseelsorge oder dem Hospizverein
  • psychische Belastung und Ängste abbauen durch das persönliche Gespräch, z.B. vor Operationen, schweren Diagnosen u.ä.

Die grünen Engel sind erreichbar über das Pflegepersonal auf den Stationen oder sie kommen direkt am Krankenbett vorbei.

KlinikClowns auf der Kinderstation

Einmal wöchentlich besuchen die KlinikClowns die Kinderstation und vertreiben damit die Sorgen der jungen Patienten.
Mehr zu den KlinikClowns erfahren sie hier.

Roboter-assistierte Chirurgie

Wir setzen wir auf modernste Technik für maximale Patientensicherheit – dazu gehört auch das da Vinci-Operationssystem, ein hochpräzises, roboterassistiertes Verfahren für minimalinvasive Eingriffe.

Mit Hilfe des da Vinci-Systems kann der Operateur über eine Konsole millimetergenau arbeiten – unterstützt von einer 3D-HD-Kamera und feinsten Instrumenten, die menschliche Bewegungen übertreffen. Das ermöglicht besonders gewebeschonende Operationen, kleinere Schnitte, weniger Schmerzen und eine schnellere Genesung.

Eingesetzt wird die Technologie derzeit in der Urologie, der Viszeralchirurgie und der Gynäkologie.

Unsere speziell geschulten Chirurgen bringen neben ihrer Erfahrung auch die nötige Innovationsfreude mit – für eine Medizin, die so präzise ist wie nie zuvor.

da Vinci: Präzision, Sicherheit und schneller zurück ins Leben.