Kardiologie: Privatdozent Dr. Bastian Wein neuer Chefarzt
26.09.2025
Das DONAUISAR Klinikum Deggendorf hat einen neuen Chefarzt für die Kardiologie: Privatdozent Dr. Bastian Wein übernimmt die Leitung der Abteilung und tritt die Nachfolge von Privatdozent Dr. Martin Giesler an. Die Ärztliche Direktion, Dr. Heribert Fröschl, betonte in seiner Begrüßung die zentrale Bedeutung der Kardiologie: Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören weltweit zu den häufigsten Todesursachen. Eine moderne kardiologische Abteilung sei entscheidend für Früherkennung, Notfallversorgung und komplexe Eingriffe wie Stentimplantationen oder Herzkatheteruntersuchungen. Ein besonderer Dank galt in seinen Augen auch Dr. Rainer Burckhard, der das Team in der Übergangszeit leitete.
Landrat Bernd Sibler hob die hohe fachliche Kompetenz von Dr. Wein hervor. Er habe sich durch seine Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg, wo er unter anderem Leiter der Interventionellen Kardiologie und stellvertretender Leiter des Herzinsuffizienz-Zentrums war, einen Namen gemacht. Seine Expertise umfasst minimal-invasive Verfahren zur Versorgung von Herzinfarkten, moderne Bildgebungsverfahren in den Herzkranzgefäßen sowie innovative Methoden wie die Rotablation. Zuvor war Dr. Wein in leitenden Funktionen in Augsburg, im Klinikverbund Oberallgäu-Kempten sowie am Universitätsspital Basel tätig.
Neben seiner klinischen Tätigkeit habe er Zertifizierungsprozesse begleitet, Ambulantisierungsprojekte verantwortet, Interventionsteams aufgebaut und Forschungsprojekte durchgeführt. Mit einem aktuellen Projekt zur Vorhersage des Intensivbetten- und Beatmungsbedarfs anhand von Umweltfaktoren verbinde er medizinische Expertise mit wissenschaftlicher Innovation. „Dr. Wein ist nicht nur ein ausgezeichneter Mediziner, sondern auch ein erfahrener Organisator und Wissenschaftler“, so Sibler.
Dr. Wein bedankte sich bei seinem Vorgänger Privatdozent Dr. Giesler für den Aufbau einer starken Abteilung sowie bei Dr. Burckhard und dem Team für die Sicherstellung der Versorgung in der Übergangszeit. Für die Zukunft setzt er klare Schwerpunkte: den Ausbau der Diagnostik durch moderne Verfahren wie das Koronar-CT, die Einführung eines Programms zur katheterbasierten Behandlung struktureller Herzerkrankungen, den Aufbau einer Elektrophysiologie mit einem zweiten Herzkatheterlabor sowie die Weiterentwicklung der Versorgung von Patienten mit Herzschwäche. Ein besonderes Anliegen ist ihm die Einrichtung eines Telemedizinzentrums, das die Zusammenarbeit zwischen Hausärzten, Fachärzten und der Klinik verbessern soll.
„Meine Vision ist eine Kardiologie auf höchstem Schwerpunktversorger-Niveau, die regional gut vernetzt ist und den Menschen eine dauerhaft hochwertige Versorgung bietet“, erklärte Dr. Wein. Er wolle die Chancen des entstehenden Medizin Campus Niederbayern nutzen und die Abteilung so ausrichten, dass sie den Herausforderungen von demografischem Wandel, Ärztemangel und steigenden Versorgungsanforderungen nachhaltig gerecht wird. Der neue Chefarzt fasst es so zusammen: „Wir setzen das medizinisch Notwendige ökonomisch sinnvoll um.“